Dieser Web-Dialog ist dem Thema Zukunft in der Schule gewidmet.
Antje Bierwisch vom UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship am MCI | Die Unternehmerische Hochschule® stellt die im FuturesComp: Referenzrahmen für Futures Literacy in der Hochschulbildung beschriebenen Schlüsselkompetenzen vor. Helga Mayr von der PH Tirol stellt die Verbindung zwischen Zukünftebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung her. Am Runden Tisch werden wir mit Carmen Sippl vom UNESCO Chair „Futures Literacy – Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän“ an der PH Niederösterreich Möglichkeiten, Methoden und Formate diskutieren, wie das Zukünftedenken an den Schulen gestärkt werden kann.
Programm
- 14:30 Uhr Begrüßung und Einführung
- 14:40 Uhr Input: Futures Literacy als Zukünftegestaltungskompetenz
- 15:20 Uhr BNE für nachhaltige Zukünfte
- 16:00 Uhr Diskussion zum Thema Zukunft in der Schule
- 16:30 Uhr Abschluss
Anmeldung
- via PH NÖ (per Mail)