Call for Papers
Sie möchten einen Beitrag einreichen? Lesen Sie die Checkliste und Richtlinien sowie weitere Informationen für Autor*innen.
![]() |
#schuleverantworten 2025_2 Wer liest, schreibt schöner. Wer schreibt, spricht besser. Wer spricht, entdeckt die Welt. Lesen ist jenes Gut, das durch die kleinen Sehlöcher der Augen den großen Weltkulturschatz mit einer Schatzkulturwelt entziffert. Lesen bringt Glück, das sich entziffern lässt, es öffnet die Türen der Existenz. Lesen im Internetzeitalter ist nicht verschwunden, sondern zum Schlüssel geworden für das Verständnis der digital sich ausprägenden Welt. Es lehren und lernen schafft Orientierung darin. |
![]() |
#schuleverantworten 2025_3 Wertfreie Bildung ist Bildung ohne Wert. Aber erfolgt Wertebildung durch Bildungswerte? Ist Bildung immer voll an Werten? Und wieviel ist heute Bildung wert? Ist Bildung ein Wert oder hat Bildung Wert? Wie werden Haltungen und Werte in unseren Schulen vermittelt? Welche Bildungswerte sind wünschenswert? Sind Werte Vereinbarungen? Ideale? Einstellungen? Und beeinflussen sie den Bildungsgang? |
![]() |
#schuleverantworten 2025_4 Lösen multiprofessionelle Teams die aktuellen Fragen rund um die Schule? Wie sind sie am effektivsten zusammengesetzt? Wie können sie die Schulgemeinschaft optimal unterstützen? Wer wählt aus, wer entscheidet was (und wie)? Welche Schulform, welcher Standort braucht welche Settings? Ist Sozialwissenschaft die bessere Pädagogik? Welche Netzwerke befördern die Klassengemeinschaft? Quereinsteiger*innen als Lückenfüller oder echte Chance für die Schulen? Multiprofessionell – effizienter und professioneller oder nur teurer? |