#schuleverantworten

Aktuelle Ausgabe

Bd. 5 Nr. 1 (2025)
Publiziert 28 March 2025
Diversität in Gesellschaft und Schule

Diversity – Schlagwort zwischen Gutmenschentum und Menschrenrecht? Oder als evolutionäre Transformation ein ethischer Auftrag zur Mitmenschlichkeit, der Beteiligung aller und Dialogbrücken braucht? I³ (= Informieren – Identifizieren – Implementieren) als Aufgabe der Schulleitung? Lässt sich Wir-gegen-die-Anderen-Denken durch Bildung als Migrations-und Inklusive Pädagogik überwinden? Wenn ja, wie – in der Schulgemeinschaft vor Ort, diesseits aller UN-Behindertenrechtskonvention?

Komplette Ausgabe
PDF

Editorial

Erwin Rauscher
Editorial
PDF

Führungskultur

Manuel Petruj
Es ist nicht (immer) nur eine Phase! Queere Perspektiven im Spannungsfeld von (Lehrer*innen)Bildung und Gerechtigkeit
PDF
Corinna Fehle
Regionalsprache im Unterricht: Sprachliche Vielfalt fördern
PDF
Marie-Christin Grobner
Diversität als „pädagogische Schatzkiste“ der Primarstufe
PDF
Astrid Wittmann
Vielfalt fördern, Respekt lehren: Sexuelle Bildung in der Primarstufe
PDF
Dr. Isabella Lussi, PD Dr. Rolf Strietholt, Univ.-Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber
Inklusion in der Schule: Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrpersonen, Schulleitungen und Fachpersonen der integrativen Förderung. Erste deskriptive Befunde einer Studie in der Deutschschweiz
PDF
Prof. Dr. Frank Brückel, Dr. Julia Häbig, Reto Kuster, Dr. Heike Beuschlein
Gemeinsam inklusionsorientierte und bildungsgerechte Schulgemeinschaften gestalten: Wie Schulen, Hochschulen und Bildungsbehörden in einer multiprofessionellen Lerngemeinschaft inklusive Schulentwicklung voranbringen
PDF
Fabian Puchmayr
Diversität verantworten: Ethische Perspektiven für eine gelingende Bildung
PDF
Kerstin Angelika Zechner
Kultur der Sorge und Fürsorge: Caring Culture als Wegbereiter für Vielfalt
PDF
Christian Wiesner, Kerstin Angelika Zechner, Simone Breit, Claudia Slavik
Sinnerfahrende Vignetten als Sinnskizzen: Von Lerngeschichten zur Führung und zum Geführtwerden
PDF
Christian Wiesner, Claudia Slavik
Zur Vielfalt des Lernens: Enaktive, ikonische und symbolische Ansätze für eine diversitätssensible Bildung und Erziehung
PDF
Alle Ausgaben anzeigen