Denkraum Zukünfte IV: Zukünftebildung als gelebte Diversität
PDF

Schlagwörter

Zukünftebildung
Diversität
Inner Development Goals
Sustainable Development Goals
Future Fiction

Kategorien

Zitationsvorschlag

Denkraum Zukünfte IV: Zukünftebildung als gelebte Diversität. (2025). #schuleverantworten, 5(1). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a527

Abstract

Zukünftebildung schafft Möglichkeitsräume, in denen mögliche, wahrscheinliche und wünschenswerte Zukünfte vorstellbar gemacht und alternative Zukunftsszenarien entwickelt werden können. In solchen kokreativen Prozessen braucht es Offenheit für die Ansichten und Erfahrungen anderer, Wertschät­zung der kulturellen Vielfalt und respektvoll geführten intergenerationellen Dialog. Im Kulturraum Schule stellt die kulturelle Bildung inspirierende Impulse zur Verfügung, um aus bildungspolitischen Schlagwörtern gelebte Diversität zu machen. Dieser „Denkraum Zukünfte“ stellt das Rahmenkonzept der Inneren Entwicklungsziele (Inner Development Goals, IDGs) vor. Es zeigt der Schule als Organisation und den in ihr wirkenden Menschen jene Fähigkeiten, Fertigkeiten und inneren Qualitäten auf, die sie brauchen, um nachhaltige und regenerative Zukünfte gestalten zu können. An einem methodischen Beispiel wird verdeutlicht, wie das Konzept für Zukünftebildung genutzt werden kann.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten