Abstract
Diversität in der Schule sollte nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance für individuelles Wachstum verstanden werden. Durch gezielte Begabungsförderung und eine offene Lernumgebung können Schüler*innen ihre Stärken entfalten. Die Konzeptidee des „Talentegartens“ nutzt die Prinzipien der multiplen Intelligenzen und bietet Raum für akademische, kreative, soziale und körperliche Lernansätze. In verschiedenen Bereichen können Kinder ihre Talente entdecken und entwickeln. Projektbasiertes, selbstreguliertes Lernen fördert dabei Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit, während eine anregende Lernumgebung Motivation und Neugier steigert.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten