Abstract
Auf der Suche nach Gelingensbedingungen für die Inklusion von Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf in den (ersten) Arbeitsmarkt wird den berufspraktischen Tagen und gelingender Kooperation große Bedeutung zugeschrieben. Im schulischen Tun braucht es viel Engagement, Durchhaltevermögen und Kooperationsbereitschaft sowie die Unterstützung der Schulleitung, um allen Schüler*innen – auch jenen mit erhöhtem Förderbedarf – zu ermöglichen, zeitgerecht vielfältige Optionen der Berufswelt kennenzulernen und einen guten Platz in der Arbeitswelt sowie in der Gesellschaft zu finden.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten