Kritisches Denken in Zeiten Künstlicher Intelligenz: Ein Eckpfeiler WERTvoller Bildung
PDF

Schlagwörter

Kritisches Denken
Künstliche Intelligenz
Bildung
Unterricht

Kategorien

Zitationsvorschlag

Kritisches Denken in Zeiten Künstlicher Intelligenz: Ein Eckpfeiler WERTvoller Bildung. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a583

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, wie kritisches Denken am Beispiel Künstlicher Intelligenz (KI) in der (hoch-)schulischen Bildung gefördert werden kann. Ausgehend von einem emanzipatorischen Bildungsverständnis werden zunächst die Begriffe KI und kritisches Denken bestimmt sowie ein aktueller Forschungsstand zur Förderung kritischen Denkens im schulischen Kontext dargestellt. Auf dieser Grundlage entwickelt der Beitrag pädagogisch-didaktische Impulse für einen reflexiven, urteilsbildenden und dialogorientierten Unterricht mit und über KI. Zentral ist dabei die Erkenntnis, Schüler*innen nicht nur zur funktionalen Nutzung von KI zu befähigen, sondern sie zugleich für eine kritische Auseinandersetzung mit KI(-Ergebnissen) zu sensibilisieren. Der Beitrag schließt mit einem selbstkritischen Fazit und einem Ausblick auf die Notwendigkeit einer Schule, die kritisches Denken als zentrale Haltung versteht und gezielt fördert.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten