Abstract
COOL steht für „Cooperatives Offenes Lernen“ in der Sekundarstufe. Das pädagogische Konzept kultiviert die professionelle pädagogische Haltung von Lehrkräften und ermöglicht WERTvolle Bildung in der Unterrichts- und Schulentwicklung. COOL Pädagog*innen entwickeln Unterricht und Schule am jeweiligen Standort weiter. Im Kern stehen drei Prinzipien: Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung – in Anlehnung an den Daltonplan von Helen Parkhurst. Der Beitrag zeigt, wie kooperatives offenes Lernen in Freiheit und Verantwortung gelingt.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten