Abstract
Neue Unterrichtsformen werden durch passend konzipierte Lehr-Lernräume begünstigt. Um die Einführung des BGSOL-Modells zu unterstützen, wurden auch die Schulräume neu gedacht. Der Anspruch, den Schulalltag näher an den Büroalltag zu bringen, wurde dadurch sichtbar gemacht, dass sich die neuen Schulräume an Co-Working-Spaces orientieren. Zusätzlich wurden kompakte Zonen (Foren) mit minimaler Ausstattung für die klassische Wissensvermittlung gebaut. Im Praxistest zeigte sich, dass sich das Element der Co-Working-Spaces sehr bewährt und von den Lernenden geschätzt wird. Die Foren für die Wissensvermittlung mussten aber bezüglich des Komforts und der Ausstattung aufgewertet werden.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2023 schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie