Abstract
Bilderbücher leisten allgemein einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen. Das Literarische Bilderbuch im Besonderen lädt ein, herausfordernde Geschichten zu verstehen und sich mit den Figuren und ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. Damit unterstützen sie unter anderem die Entwicklung der Empathiefähigkeit, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und die Persönlichkeitsbildung. Bilderbücher können daher auch einen Beitrag zur Entwicklung von Führungsqualitäten leisten. Der folgende Artikel beleuchtet zunächst die Begriffe „Führung“ und „Leadership“. Nach einer kurzen Definition des Begriffs ‘Literarische Bilderbücher’ werden drei Beispiele vorgestellt, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Konzepten anregen.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten