Abstract
Im Interview erzählt Karl Zarhuber, wie östliche und westliche Werte die Basis für eine von Mitmenschlichkeit getragene Schulkultur legen können. Überzeugt davon, dass sozial-emotionale Kompetenzen auch kognitive Leistungen fördern, betont er die Bedeutung von humanitärer Bildung und Wertebildung vom Kindergarten an und nennt Beispiele, wie Dilemmageschichten in der Schule WERTvolle Impulse setzen können.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten