Abstract
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich führt seit September 2022 das vom BMBWF und dem OeAD geförderte Sparkling-Science-Projekt „,Es wird einmal …‘ Wertstoffgeschichten erzählen für Zukünfte im Anthropozän“ durch. Märchen stellen in diesem Projekt den Ausgangspunkt dar, um mit Volksschüler*innen regionale Stoffkreisläufe zu erforschen und Storytelling für Zukünftebildung zu nutzen. Die Volksschule Bad Fischau-Brunn ist eine von sechs ausgewählten Partnerschulen und forscht mit dem IDRV (Institute of Design Research Vienna), dem LBG OIS (Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Open Innovation in Science Center) und der MUL (Montanuniversität Leoben) zum lokalen Rohstoff Kies. Claudia Mortensen und Susanne Tucek berichten von der Projektarbeit mit ihren Forschungsklassen.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2023 schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie