Das Innere der Demokratie: Schule als Ort demokratischer Urteilskraft, Agency und Führungskultur
PDF

Schlagwörter

Demokratiebildung
Führungskultur
Werteentwicklung
Agency
Reifeentwicklung

Kategorien

Zitationsvorschlag

Das Innere der Demokratie: Schule als Ort demokratischer Urteilskraft, Agency und Führungskultur. (2025). #schuleverantworten, 5(3). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i3.a607

Abstract

Der Beitrag beschreibt die „Innenseite der Demokratie“ als zentrale Dimension zeitgemäßer Demokratiebildung. Ausgangspunkt ist das Leitmotiv des Jahrbuchs Demokratiepädagogik & Demokratiebildung 2025/26 „Krisenmodus verlassen – Transformationen gestalten“. Demokratie wird nicht nur als institutionelles System, sondern als gelebte Kultur von Werten, Haltungen und Urteilskraft verstanden. Theoretische Bezüge liefern der OECD Learning Compass (Agency und Verantwortung), der Referenzrahmen für Kompetenzen für eine demokratische Kultur sowie Biestas Idee von Schule als „freigesetzter Zeit“. Aus der Perspektive vertikaler Bildung (Scharmer) werden praktische Formen wie Werterunden, Klassenräte, Bürgerräte, Service Learning und Initiativen wie The Week vorgestellt. Schule erscheint damit als Resonanzraum demokratischer Kultur, der zur aktiven Teilhabe und Transformation im Sinne von SDG 4.7 befähigt.

PDF
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2025 #schuleverantworten