Abstract
Leistungsbeurteilung wird nach wie vor zumeist mit Ziffernnoten und +/-Rückmeldungen gleichgesetzt. Das Lernen der Schüler*innen, das Erreichen der Lernziele wird jedoch durch das Sichtbarmachen und Erkennen der Differenz zwischen Gelehrtem und Gelerntem und den darausresultierenden nächsten Lernschritten unterstützt. Wertschätzende, lernzielorientierte Rückmeldungen auf Schüler*innen-Leistungen führen nachweislich zu besseren Lernergebnissen: Eine lernförderliche Rückmeldekultur ist somit zentrales Thema im Lehr-Lerngeschehen. Weil der Unterricht dadurch wirksamer wird.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2023 #schuleverantworten