Abstract
Die Idee, die Hausaufgabenkultur an der Schule Ennetbaden zu überdenken, entstand spontan in einem Pausengespräch unter Lehrpersonen und entwickelte sich durch Weiterbildungen, Diskussionen und externe Impulse zu einem breit abgestützten Schulentwicklungsprozess. Besonders das Lesen wurde als sinnvolle, individuelle und entlastende Form der Hausaufgabe erkannt und durch kontinuierliche Weiterbildungen, Pilotphasen und ein gemeinsames Arbeitspapier nachhaltig im Schulalltag verankert. Die Veränderungen führten zu einer erhöhten Lesemotivation, weniger Stress bei Kindern, einer Entlastung des Kollegiums sowie einer entdramatisierten Haltung gegenüber Hausaufgaben insgesamt.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten