Web-Journal #schuleverantworten

Anderegg
Werteentwicklung in der pädagogischen Schulführung

Jöstl
Wie ticken die Jugendlichen in Österreich?
Ergebnisse aus einer repräsentativen Jugendstudie

Zenz
Wertvoll oder wertlos? Quereinsteiger*innen im Spannungsfeld von Bildungsqualität und Führungskultur

Kamm
Das Innere der Demokratie: Schule als Ort demokratischer Urteilskraft, Agency und Führungskultur

König I
Religions-, Ethik- und Demokratieunterricht in Österreich: Aktuelle Situation und Reformansätze

Höflich
WERTvolle Wünsche für eine resiliente Zukunft

Lampert
Leadership for Sustainability als Schlüssel für wertvolle Bildung

Waltl
Bildung messen – Werte vergessen? iKMPLUS im Spannungsfeld von Leistung und Werteorientierung

Spitaler
Digitaler Humanismus: Betrachtung als Leitperspektive für schulische Bildung

Rachbauer
WERTvolle Bildung: Eine Reflexion über Werte und Bildung mit Einbindung von KI

Schreier
Kritisches Denken in Zeiten Künstlicher Intelligenz: Ein Eckpfeiler WERTvoller Bildung

Benesch
Global Citizenship Education als kritische Bildungspraxis

Huber
Als Responsible Leader auf allen Ebenen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten: Impulse aus Forschung und Praxis

Obermayr
Wertevermittlung durch Kinderliteratur am Beispiel eines poetischen Bilderbuchs: Im Fokus Die große Wörterfabrik

Strahm
Vom Wert der Berufsbildung: Wertschätzung von Berufskompetenzen und praktischer Intelligenz

Anselm
Wertvolle Bildung mit der BNE BOX Plus

König II
Soziales Lernen als Fundament einer wirksamen Schulentwicklung: Ein Erfahrungsbericht aus dem Franziskus Gymnasium Wels

Höflich II
WERTvolle Stille

Baumgartner
Wie Glaube an Potential Leben verändert

Brickmann
Ultra-Fast Fashion im Fokus: Unterrichtsmaterial zur Reflexion materieller Werte und Wertvorstellungen

Geyrecker
COOL: Cooperatives Offenes Lernen – WERTvolle Bildung

Weidinger
Kinder sprechen mit: Demokratiebildung in der Primarstufe

Raab
Von Klang und Kompetenz. Musik als Schlüssel für Bildung, Führung und Gemeinschaft

Höflich III
Humanitäre Bildung als WERTvolle Bildung

Sippl I
Denkraum Zukünfte VI: Werte reflektieren in der Zukünftewerkstatt

Sippl II
Eden Culture und die Sehnsucht nach einer menschlichen Zukunft

Bots
Reise zur Orientierung

Tarmann
Demokratiebildung

previous arrow
next arrow

Das Open-Access-Journal #schuleverantworten ergründet viermal jährlich Themenschwerpunkte aus verschiedenen Blickwinkeln. Verantwortungsträger*innen berichten aus der Praxis. Forschende liefern sachorientiert und evidenzbasiert Impulse zur Führungskultur. Im Interview beantworten Schul-Expert*innen Fragen. Der Call for Papers lädt Interessierte ein, Beiträge zum Journal einzureichen.

Das Open-Access-Journal #schuleverantworten nutzt die Open-Source-Plattform OJS/PKP. Die folgenden Links führen auf die Journal-Website.

Ausgaben lesen

Zum Open-Access-Journal #schuleverantworten

Zur aktuellen Ausgabe von #schuleverantworten
Stöbern Sie durch das Archiv aller Ausgaben!

Kostenlos abonnieren

Registrieren Sie sich als Leser*in!

Zum kostenlosen Digital-Abo von #schuleverantworten.

Beitrag einreichen

Call for Papers

Zu den angekündigten Ausgaben
Informationen zur Beitragseinreichung