Abstract
Die Möglichkeiten von E-Learning und Social Media sollten bereits in der Volksschule als Bereicherung des Unterrichts genutzt werden. Alleine bieten sie sicherlich nicht die ultimative Lösung für alle Lehr-/Lernprobleme, noch können sie herkömmliche Lehr-/Lernmethoden vollständig ersetzen. Dennoch sollte der gezielte Einsatz bereits in der Volksschule beginnen, damit die Schüler*innen für weiterführende (Schul-)Ausbildungen gerüstet sind. Seit Ende der neunziger Jahre gewinnt im Zusammenhang mit schulischer Medienbildung das E-Portfolio als digitales Lehr-/Lern-Werkzeug immer mehr an Bedeutung. In diesem Beitrag soll nun auf eine ganz konkrete Anwendung für die Unterrichtspraxis eingegangen werden, in welcher die E-Portfolio-Methode eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich hierbei um die Online-Lernumgebung „ePapyrus“ zum Thema „Das Alte Ägypten“.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2022 schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie