Abstract
Dialogisches Lesen ist eine interaktive Methode zur Sprachförderung. Gekennzeichnet durch die aktive Beteiligung und Mitgestaltung der Kinder bzw. die Berücksichtigung ihrer Interessen und Lebenswelt, können durch sprachliche Anregungen und Interaktion beim dialogischen Lesen sprachliche, kommunikative, emotionale und soziale Kompetenzen gefördert werden. Diese Form der Auseinandersetzung mit Büchern oder Geschichten bietet Zugang zu verschiedenen Themenfeldern und stärkt zugleich die Beziehung zu den Pädagog*innen, die den Leseprozess initiieren.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Copyright (c) 2025 #schuleverantworten